- Niederungsmoor
- Nie|de|rungs|moor
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Niederungsmoor — Nie|de|rungs|moor, das: Flachmoor. * * * Niederungsmoor, das Niedermoor (Moor). * * * Nie|de|rungs|moor, das: Flachmoor … Universal-Lexikon
Moorkultur — Moorkultur. Moor oder Torfmoor heißt eine mit einem Torflager bedeckte Oertlichkeit; die landwirtschaftliche Nutzung der Moore nennt man Moorkultur. Beschaffenheit der Moore. Den Hauptbestandteil der Moore bildet die aus abgestorbenen… … Lexikon der gesamten Technik
Moor [1] — Moor (in Norddeutschland auch Mösse, Moosbruch, Luch, Bruch, in Süddeutschland Moos, Fenn, Venn, Fehn, Filz, Ried, Lohden, Wehr etc.), eine fast ausschließlich aus den Resten abgestorbener Pflanzengenerationen bestehende Bodenbildung. Moore… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bodenchemie [1] — Bodenchemie, die Lehre von der Bodenzusammensetzung, von den im Boden verlaufenden Vorgängen und deren Bedeutung für die Pflanzenernährung. Infolgedessen haben wir unter Bodenchemie zu berücksichtigen: die Entstehung des Bodens, soweit chemische… … Lexikon der gesamten Technik
Duddenhausen — Flecken Bücken Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Friedländer Große Wiese — Lage der Friedländer Großen Wiese und des Peene Südkanals Die Friedländer Große Wiese ist ein ca. 250 km² großes Niederungsmoor in Mecklenburg Vorpommern und ist Teil des Naturparkes Am Stettiner Haff. Sie liegt in den Landkreisen Vorpommern… … Deutsch Wikipedia
Heinrich Kannenberg — (* 7. Juli 1887 in Schönfelde (Provinz Posen); † 26. Juli 1966 in Bremen) war ein deutscher Moorforscher, Kulturtechniker und Grünlandwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 … Deutsch Wikipedia
Landkreis Börde — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Luttrum — ist eine Ortschaft der Gemeinde Holle im Landkreis Hildesheim. Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Wappen 3 Geschichte 4 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Maltschacher See — Geographische Lage SO von Feldkirchen Abfluss Maltschacher Bach … Deutsch Wikipedia